29.11.2023Anne-Catherine Hahn publiziert zum Thema "Compliance – (k)ein Thema für die öffentliche Verwaltung?"
In einem zusammen mit Susanna Stähelin, Stellvertretende Generalsekretärin der Direktion der Justiz und des Inneren des Kantons Zürich, verfassten Beitrag in der Zeitschrift "Recht relevant" (6/2023) diskutiert unsere Partnerin Anne-Catherine Hahn die Frage, wie mit präventiv wirkenden Comliance-Massnahmen in der öffentlichen Verwaltung umgegangen wird. Wie die Autorinnen beschreiben, setzt sich auch in der Verwaltung zunehmend die Auffassung durch, dass ex post wirkende Kontrollmechanismen durch präventiv wirkende und risiko-basierte Compliance- Massnahmen zu ergänzen sind. Der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung kommt hier die Rolle eines Katalysators zu. Gerade in diesem, sich rasch wandelnden Bereich steht viel auf dem Spiel: nicht nur der effiziente Umgang mit Steuergeldern, sondern das Vertrauen der Bevölkerung in behördliche Entscheidungen und Prozesse und damit letztlich die Reputation des Staates.
09.11.2023Anne-Catherine Hahn wird am 71. Forum Finanzmarktregulierung vom 13. Dezember 2023 sprechen
Zusammen mit Prof. Dr. Aline Darbellay und Prof. Dr. Damiano Canapa wird unsere Partnerin Anne-Catherine Hahn am von der Universität Zürich organisierten Forum Finanzmarktregulierung Fragen zum Thema "Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmen und Unternehmensführung: welche Pflichten, welche Haftung?" besprechen. Eine Teilnahme ist frei. Weiter Informationen finden sich im nachfolgenden PDF.
26.10.2023Peter Reichart referierte an der ersten gemeinsamen ZPO Weiterbildungsveranstaltung von Zürcher Gerichten und der Zürcher Anwaltschaft
An der ersten gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung für die Gerichte und die Anwaltschaft zum Thema "Schwerpunkt Zivilprozess - Die Instruktionsverhandlung" vom 26. Oktober 2023 beschrieb Peter Reichart die Instruktionsverhandlung aus Sicht eines Anwaltes und leitete zusammen mit Oberrichter Roland Schmid, Vizepräsident des Handelsgerichts des Kantons Zürichs, den Workshop zum Thema "Die Vergleichsverhandlung".
01.10.2023Anne-Catherine Hahn publiziert in der Neuauflage des Handkommentars zum Schweizer Privatrecht
In der vierten Auflage des Handkommentars zum Schweizer Privatrecht kommentierte unsere Partnerin Anne-Catherine Hahn die Artikel 62-67 OR (ungerechtfertigte Bereicherung).
21.09.2023Christoph Mettler ist Teil des Autorenteams des Onlinekommentars
Unser Associate Christoph Mettler ist neu Teil der Autorenschaft des Onlinekommentars und hat die Artikel 106-109 SchKG kommentiert. Onlinekommentar.ch ist die erste gemeinnützige Plattform für Open-Access-Kommentare in der Schweiz. Wir sind stolz, dass Christoph Teil dieses aussergewöhnlichen Projekts ist.
08.09.2023Andrea Roth organisierte und sprach an Veranstaltung zum Thema "Arbitration & Parenthood"
Am 6. September 2023 sprach Andrea Roth an der von ihr mitorganisierten Veranstaltung zum Thema "Arbitration & Parenthood - A Survival Guide" über eigenen Erfahrungen und Strategien, wie eine Tätigkeit im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit mit der Verantwortung und den Verpflichtungen als Elternteil in Einklang gebracht werden kann. Die Veranstaltung wurde von ASA below 40, ArbitralWomen und DIS40 unterstützt.
07.09.2023Wenn Manager haften
Cyberrisiken, DSG und zahlreiche andere Regulierungen bringen neue Haftungsrisiken mit sich. Immer häufiger werden dabei nicht nur die Unternehmen selbst, sondern auch die für sie handelnden Personen ins Recht gefasst. Anlässlich einer Klientenveranstaltung vom 6. September 2023 gingen Reto Strittmatter und Anne-Catherine Hahn von Wartmann Merker sowie Jon Samuel Plotke von ASSEPRO Brokerage der Frage nach, welche Haftungsrisiken Managern in diesem Umfeld drohen, und wie Risiken durch interne Compliance-Massnahmen oder Versicherungslösungen reduziert werden können. Der Abend wurde durch einen Apéro riche im schönen Zunfthaus zur Meisen abgerundet. Wir danken für die spannenden Referate und den bereichernden Austausch.
07.07.2023Wartmann Merker von Leaders League in mehreren Kategorien ausgezeichnet
Leaders League hat Wartmann Merker für 2023 als Top Schweizer Anwaltskanzlei in folgenden Kategorien ausgezeichnet: Rechtsstreitigkeiten im Bank- und Finanzwesen (Peter Reichart, Peter Hafner), gewerbliche Rechtssreitigkeiten (Peter Reichart, Peter Hafner), versicherungsrechtliche Streitigkeiten (Giovanna Montanaro), internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Peter Reichart, Anne-Catherine Hahn) und Wirtschaftsstrafrecht (Peter Reichart).
20.04.2023Wartmann Merker erneut von Legal 500 als führende Kanzlei ausgezeichnet
In seinem jährlichen Ranking hat Legal 500 Wartmann Merker erneut in den Bereichen Litigation, Insurance und Transport als führende Schweizer Kanzlei anerkannt mit Empfehlungen für unsere Partner Peter Reichart, Peter Hafner, Reto Strittmatter und Giovanna Montanaro sowie Senior Associate Andrea Roth im Bereich Litigation. Giovanna Montanaro wird zudem in den Bereichen Insurance und Transport empfohlen. Legal 500 sagt: "Exquisite small-sized law firm boutique with highly experienced lawyers and a focus on litigation issues." Wir danken unseren Klienten und Kollegen für das positive Feedback und die Unterstützung.
19.04.2023Wartmann Merker Newsletter zum Zivilprozessrecht
In unserem neusten Newsletter diskutieren Peter Reichart, Dominic Hägler und Felix Buff die neusten Entwicklungen von zwei Gesetzgebungsprojekten mit Relevanz für jeden Praktiker im Bereich des Zivilprozessrechts: Einerseits wurde Mitte März die Revision der Zivilprozessordnung verabschiedet und andererseits beabsichtigt die Schweiz, dem Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen (HGÜ) beizutreten.
03.03.2023Wartmann Merker Newsletter zur Aktienrechtsreform
In unserem neusten Newsletter stellen Reto Strittmatter und Lara Gachnang die wichtigsten Neuerungen der "grossen" Aktienrechtsrevision vor. Die neuen Bestimmungen sind – abgesehen von wenigen bereits seit dem 1. Januar 2021 in Kraft stehenden Regelungen – seit dem 1. Januar 2023 auf bestehende Gesellschaften anwendbar. Das Recht der Aktiengesellschaft wurde mit der Revision in vielen Einzelheiten nachgeführt und modernisiert. Das neue Recht sieht u.a. Flexibilisierungen im Bereich des Kapitals und neue Formen für die Durchführung von Generalversammlungen und Verwaltungsratssitzungen vor, stärkt die Aktionärsrechte punktuell und modifiziert das Finanznotstandsrecht.
22.02.2023Wartmann Merker als eine der führenden Kanzleien im Chambers Global 2023 anerkannt
Wartmann Merker wird in der aktuellen Ausgabe von Chambers Global 2023 erneut als eine der führenden Kanzleien im Bereich der Streiterledigung anerkannt. Chambers schreibt: "The team gives excellent legal advice, is extremely reliable and is always coming up with the most pragmatic solutions" und "They were able to present even the most complex topics in a very understandable and simple way". Wir danken unseren Mandantinnen und Mandanten sowie Kolleginnen und Kollegen für dieses Feedback.
Unsere Partner Peter Reichart und Peter Hafner wurden erneut einzeln für ihre Prozessführungsexpertise ausgezeichnet: "Having Peter Reichart on our side in difficult situations provides maximum comfort and security" und "Peter Hafner is an excellent litigator".
15.02.2023Peter Reichart veröffentlicht Kolumne im "SeismOGraph"
Peter Reichart verfasste für den "SeismOGraph", die Hauszeitung des Obergerichts Zürich, eine Glosse mit dem provokativen Titel "Sind Oberrichter/innen "megakorrupt"?". Er geht dabei der Frage nach, wie Rechtssuchende den Kontakt mit der Justiz wahrnehmen.
09.12.2022Giovanna Montanaro gewinnt den 2022 Lexology Client Choice Award
Unsere Partnerin Giovanna Montanaro hat in der Kategorie Insurance & Reinsurance (Schweiz) den 2022 Lexology Client Choice Award gewonnen. Wartmann Merker freut sich über diese Auszeichnung und dankt unseren Klienten für das in Giovanna Montanaro und in unsere Kanzlei gesetzte Vertrauen.
09.11.2022Wartmann Merker Newsletter zur Revision der ZPO
In unserem neusten Newsletter diskutieren Peter Reichart, Andrea Roth und Christoph Mettler die aktuelle Revision der ZPO und die wichtigsten Änderungen für handelsrechtliche Streitigkeiten. In der letzten Herbstsession wurden nun die wesentlichen verbleibenden Differenzen zwischen Stände- und Nationalrat bereinigt und die Eckpunkte stehen fest. Wann die Neuerungen Gesetz werden, ist noch nicht bekannt. Realistisch ist ein Inkrafttreten auf Januar 2024.
01.11.2022Anne-Catherine Hahn in die ICC Commission on Arbitration and ADR berufen
Unsere Partnerin Anne-Catherine Hahn wurde von ICC Switzerland als Delegierte in die ICC Commission on Arbitration and ADR berufen. Die ICC Commission on Arbitration and ADR ist ein Think Tank und Gremium der ICC (International Chamber of Commerce), verantwortlich für die Erstellung der Regelwerke im Bereich der internationalen Streitbeilegung. In dieser Rolle wird sie als Teil einer versierten und vielfältigen Gruppe globaler Experten sicherstellen, dass die Streitbeilegungsdienstleistungen der ICC weiterhin den sich wandelnden Bedürfnissen der Benutzer entsprechen, und zudem an den Aktivitäten der Swiss Commission on Arbitration and ADR der ICC teilnehmen.
09.09.2022Christoph Mettler erlangt Doktorwürde
Wartmann Merkers Associate Christoph Mettler wurde mit seiner Dissertation "Der Anscheinsbeweis im schweizerischen Zivilprozess" der Doktortitel verliehen. Wir gratulieren Christoph Mettler herzlich zu diesem Erfolg. Die Dissertation ist über folgenden Link unter einer Creative Commons Lizenz zugänglich:
01.09.2022Wartmann Merker begrüsst Anne-Catherine Hahn als neue Partnerin
Wir freuen uns sehr, dass Anne-Catherine Hahn ab 1. September 2022 als neue Partnerin das Team von Wartmann Merker verstärken wird. Anne-Catherine Hahn ist eine ausgewiesene Expertin im Bereich der Prozessführung in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten vor Gerichten und Schiedsgerichten. Sie ist regelmässig als Schiedsrichterin tätig, unterstützt Parteien bei der Vermeidung und Beilegung von Konflikten und steht Klienten bei wichtigen Weichenstellungen mit rechtlichem und strategischem Rat zur Seite. Wir wünschen Anne-Catherine Hahn einen guten Start!
22.07.2022Andrea Roth interviewt Korinna von Trotha, Executive Director bei Swiss Arbitration Centre und ASA
Am 22. Juli 2022 via Webinar, führte unsere Senior Associate Andrea Roth ein Interview mit Korinna von Trotha, Executive Director bei Swiss Arbitration Centre und ASA, durch und besprach mit ihr ihren Karriereweg und die Arbeit bei einer Schiedsinstitution. Das Interview erfolgte im Rahmen einer von Swiss VYAP und ArbitralWomen/YAWP organisierten Interview Serie über Karrieremöglichkeiten im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit.
24.06.2022Wartmann Merker feiert 30-jähriges Kanzleibestehen
Gestern feierten wir mit unseren Familien, Klienten, Freunden und Kolleginnen den 30. Geburtstag von Wartmann Merker in unseren Büroräumlichkeiten. Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und unseren Klienten und Kolleginnen für das unserer Kanzlei entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen Jahren.
02.05.2022Wartmann Merker als Top Anwaltskanzlei im Bilanz Ranking 2022 ausgezeichnet
Wartmann Merker wird im diesjährigen Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz erneut als Top Anwaltskanzlei in den Bereichen "Prozess- und Verfahrensrecht" und "Versicherung" und als eine der fünf besten Anwaltskanzleien in der Branche "Transport" aufgeführt. Wir danken unseren Klienten und Kollegen für ihre Empfehlungen.
28.04.2022Wartmann Merker erneut von Legal 500 als führende Kanzlei ausgezeichnet
In seinem jährlichen Ranking hat Legal 500 Wartmann Merker erneut in den Bereichen Litigation, Insurance und Transport als führende Schweizer Kanzlei anerkannt mit Empfehlungen für all unsere Partner Peter Reichart, Peter Hafner, Reto Strittmatter und für Giovanna Montanaro im Bereich Litigation und Giovanna Montanaro in den Bereichen Insurance und Transport. Legal 500 sagt: "Wartmann & Merker is a true litigation boutique with profound experience in the banking and financial services industry." Wir danken unseren Klienten und Kollegen für das positive Feedback und die Unterstützung.
14.04.2022Wartmann Merker Newsletter zur Schweizerischen Erbrechtsrevision
In unserem neusten Newsletter diskutieren Reto Strittmatter und Lara Gachnang die revidierten Bestimmungen des Schweizerischen Erbrechts und geben entsprechende Handlungsempfehlungen. Die Erbrechtsrevision tritt auf 1. Januar 2023 in Kraft und findet auch Anwendung auf alle bestehenden Testamente und Erbverträge.
17.03.2022Top Ranking für Wartmann Merker bei Chambers Europe 2022
Wartmann Merker wird in der neuesten Ausgabe von Chambers Europe 2022 erneut als eine der führenden Schweizer Anwaltskanzleien im Bereich der Prozessführung anerkannt: Chambers Europe 2022 sagt: "The lawyers are highly skilled and knowledgeable," und "They know us very well and know our needs." Unsere Partner Peter Reichart und Peter Hafner wurden erneut einzeln für ihre Prozessführungsexpertisen ausgezeichnet: Peter Reichart ist „a very experienced and seasoned litigator“ und Peter Hafner ist „highly skilled“. Wir danken unseren Klienten und Kollegen für dieses Feedback.
10.03.2022Christoph Mettlers Dissertation mit Top Prädikat ausgezeichnet
Die Dissertation unseres Mitarbeiters Christoph Mettler zum Thema "Der Anscheinsbeweis im schweizerischen Zivilprozess" wurde von der Universität Zürich mit dem Prädikat summa cum laude abgenommen. Wartmann Merker gratuliert Christoph herzlich zu diesem wohlverdienten Erfolg.
09.03.2022Top Ranking für Wartmann Merker bei Chambers Global 2022
Chambers Global 2022 bestätigt erneut Wartmann Merkers Position als eine der angesehensten Schweizer Kanzleien im Bereich der Prozessführung in der Kategorie Litigation - Switzerland. Zudem wurden Peter Reichart („a very experienced and seasoned litigator“) und Peter Hafner („highly skilled“) erneut einzeln für ihre Proezssführungsexpertisen ausgezeichnet. Wir danken unseren Klienten und Kollegen für dieses positive Feedback.
16.02.2022Giovanna Montanaro empfohlen als Global Leader
Giovanna Montanaro wurde erneut im globalen Ranking von Who's Who Legal: Transport in den Bereichen Shipping und Aviation Contentious als Global Leader 2022 empfohlen. WWL sagt: "Giovanna is held in high esteem by peers who commend her first-class shipping practice and consider her 'a true transport law specialist'" und "Giovanna draws high praise from sources who note she is a leading light in the Swiss aviation market." Wartmann Merker freut sich über diese Auszeichnung und dankt unseren Klienten und Kollegen für die Unterstützung.
04.01.2022Wartmann Merker feiert 2022 den 30. Geburtstag
1992 gründeten Thomas Wartmann und Rudolf Merker eine Anwaltskanzlei, die sich zu einer renommierten Boutique Kanzlei mit Spezialisierung im Bereich der Beratung und Vertretung von Mandanten aus dem In- und Ausland vor Gerichten und Schiedsgerichten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts entwickelt hat. Wir danken unseren Mandanten und Kollegen für das in den vergangenen dreissig Jahren entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.
13.12.2021Felix Buff und Peter Reichart publizieren zu statutarischen Gerichtsstandsklauseln
Soll eine Schweizer Aktiengesellschaft in ihren Statuten eine Gerichtsstandsklausel vorsehen? Was ist die Bindungswirkung einer solchen Klausel und welche Vor- und Nachteile hat sie? Diese und weitere Fragen diskutieren Felix Buff und Peter Reichart im Artikel "Statutarische Gerichtsstandsklauseln", publiziert in der SZW 5/2021, S. 605 ff.
29.11.2021Peter Hafner, Giovanna Montanaro und Peter Reichart anerkannt als Thought Leaders von Who's Who Legal Switzerland 2021
Peter Hafner, Giovanna Montanaro und Peter Reichart sind von Who's Who Legal Switzerland 2021 als Thought Leaders in den Kategorien Transport (Giovanna Montanaro) und Litigation (Peter Hafner und Peter Reichart) anerkannt worden. Wir danken unseren Klienten und Kollegen für ihre Empfehlungen und die kontinuierliche Unterstützung unseres Teams.
26.11.2021Reto Strittmatter ist Mitverfasser des neuen ZPO-Werks zur Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung
Reto Strittmatter verfasst zusammen mit Bernhard Berger, Andreas Güngerich und Christoph Hurni das neue Stämpfli Lehrbuch Zivilprozessrecht - Unter Berücksichtigung der bernischen und zürcherischen Einführungsgesetzgebung, 2. Aufl., Bern 2021. Das Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick zur schweizerischen Zivilprozessordnung. Es stellt die dogmatischen Grundlagen des Zivilprozessrechts vor, erläutert das Verfahren in erster und oberer Instanz anhand zahlreicher kurzer Fallbeispiele mit Lösungshinweisen und eignet sich daher vor allem für Studierende, die sich auf eine Prüfung vorbereiten. Konsequent mitberücksichtigt werden die Bezüge zum internationalen Zivilprozessrecht (IPRG, revidiertes LugÜ). Systematisch dargestellt wird überdies die Rechtsmittelordnung nach dem Bundesgerichtsgesetz.
01.11.2021Giovanna Montanaro publiziert zum Thema Schweizer AGB-Recht im transportrechtlichen Umfeld
Wie liberal und verwenderfreundlich ist das Schweizer AGB-Recht und kann es einen Vorteil bieten, Verträge Schweizer Recht zu unterstellen?
Giovanna Montanaro, mit Unterstützung von Marco Manzoni, diskutiert diese Fragen in ihrem neusten Artikel "Schweizer AGB-Recht im transportrechtlichen Umfeld", publiziert in der Zeitschrift "Transportrecht" (TranspR 9/2021, S. 371 ff.).
29.10.2021Peter Reichart publiziert ein Plädoyer für mehr Verständnis der Anwaltstätigkeit durch die Gerichte
"Denn sie wissen nicht, was wir tun": In einer Kolumne diskutiert Peter Reichart anhand von Beispielen aus seiner Praxis die unterschiedlichen Welten, in denen sich Anwälte und Gerichte bewegen, und er plädiert für mehr Verständnis der Anwaltstätigkeit durch die Gerichte (Denn sie wissen nicht, was wir tun, ZZZ 55/2021, S. 597 ff.).
12.10.2021Andrea Roth publiziert einen Blogpost auf Kluwer Arbitration Blog
In einem Blogpost publiziert auf Kluwer Arbitration Blog diskutiert Andrea Roth einen kürzlich ergangenen Entscheid des Bundesgerichts zum Thema "Can an Arbitral Tribunal Award a Claim in a Different Currency Than Requested? – The Case of Switzerland".
30.06.2021Felix Buff mit Vanderbilt-Stipendium der NYU ausgezeichnet
Ab August 2021 wird unser Mitarbeiter Felix Buff sein LL.M. Jahr an der NYU als Vanderbilt-Stipendiat beginnen. Das Vanderbilt-Stipendium wird an eine ausgewählte Gruppe ausserordentlich talentierter LL.M.-Kandidaten vergeben, die herausragende Studienleistung und/oder Leistung in ihrem jeweiligen Interessengebiet gezeigt haben.
23.06.2021Anerkennungen für Peter Hafner, Giovanna Montanaro und Peter Reichart von Who's Who Legal
Peter Hafner und Peter Reichart wurden als Thought Leaders in Litigation von Who's Who Legal 2021 ausgezeichnet und Giovanna Montanaro wird von Who's Who Legal Switzerland 2021 in Transport und Insurance & Reinsurance empfohlen. WWL sagt: "Peter Hafner is widely recognised in the Swiss market as a leading figure in banking, contract and private client dispute resolution."; "Giovanna Montanaro is 'definitely an important Zurich-based lawyer in the transport field' and is considered a leading light in the sector and 'one to watch'." und im Versicherungswesen ist sie "… highlighted as 'an excellent lawyer" who is widely regarded as 'definitely one of the rising young market players'"; "Peers highly recommend Peter Reichart for his adept handling of complex commercial and corporate litigation." Wir danken unseren Klienten und Kollegen für ihre kontinuierliche Unterstützung und Empfehlungen.
06.05.2021Wartmann Merker ausgezeichnet als Top Anwaltskanzlei im Bilanz Ranking 2021
Das diesjährige Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz führt Wartmann Merker erneut als Top Anwaltskanzlei im Bereich "Prozess- und Verfahrensrecht" und als fünf der besten Anwaltskanzleien in der Branche "Transport" auf. Wir danken unseren Klienten und Kollegen für die Empfehlung.
16.04.2021Wartmann Merker ausgezeichnet von Legal 500 als führende Kanzlei (Band 3)
Die Legal 500 EMEA 2021 Edition zählt Wartmann Merker zu den führenden Schweizer Kanzleien in Band 3 in den Bereichen Litigation, Insurance und Transport. Im Bereich Litigation werden Peter Hafner und Peter Reichart empfohlen und Simone Burlet als key lawyer aufgeführt. In den Bereichen Insurance und Transport wird Giovanna Montanaro empfohlen. Legal 500 sagt: "The team of Wartmann Merker did a simply excellent job. Each team member was always informed about any and all steps and events and was available to us at all times as a highly competent contact person." Wir danken unseren Klienten und Kollegen für das positive Feedback.
15.03.2021Giovanna Montanaro ausgezeichnet als "Global Leader"
Giovanna Montanaro wurde im globalen Ranking von Who's Who Legal 2021: Transport in den Bereichen Aviation Contentious und Shipping als Global Leader ausgezeichnet: "Giovanna Montanaro draws high praise from market sources who consider her a top name for contractual and insurance issues in the shipping sector."
12.03.2021Top Rankings für Wartmann Merker in Chambers Global 2021
Wartmann Merker wurde in Chambers Global 2021 erneut innerhalb der angesehensten Schweizer Kanzleien für Dispute Resolution eingestuft. Die Kanzlei rangiert in Band 3 in der Kategorie Litigation – Switzerland. Zudem wurden Peter Reichart und Peter Hafner einzeln für ihre Prozessführungs-Expertise ausgezeichnet. Wir danken unseren Klienten und Kollegen für das positive Feedback, welches die Grundlage der Platzierung bildet.
17.02.2021Peter Reichart publiziert zur Kausalität im Verantwortlichkeitsprozess
Im Februar 2020 hatte Peter Reichart an der 10. Züricher Tagung zur Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht zum Thema "Die Kausalität, ein neues Hindernis im Verantwortlichkeitsprozess? – Zur neueren Praxis des Bundesgerichts" referiert. Sein Beitrag wurde nun im Tagungsband des Europa Instituts der Universität Zürich veröffentlicht.
12.02.2021Giovanna Montanaro referierte am Swiss Shippers' Forum 2021
Giovanna Montanaro referierte zum Thema "Covid – Quo Vadis Force Majeure und Haftung" am diesjährigen virtuellen Swiss Shippers' Forum vom 27. Januar 2021.
09.02.2021Peter Hafner ausgezeichnet als "Leading Individual" in der Schweiz
Das im Januar 2021 publizierte globale Ranking Who's Who Legal: Litigation 2020 führt Peter Hafner als "Leading Individual" in der Schweiz auf: «Peter Hafner at Wartmann Merker gains widespread recognition from market sources who applaud his as a "knowledgeable litigator" and someone who is "calm and persuasive"».
26.01.2021Wartmann Merker vertrat die obsiegenden Beschwerdeführerinnen bei einem neuem Leitentscheid des Bundesgerichts zu den Grenzen des datenschutzrechtlichen Auskunftsanpruchs
Im zur Publikation vorgesehenen Urteil 4A_125/2020 vom 10.12.2020 entschied das Bundesgericht, dass der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch kein allgemeines Recht umfasse, durch Partei- und Zeugenbefragung zu erfahren, zwischen wem wann worüber ein personenbezogenes Gespräch stattgefunden habe. Der Fall betraf ein übermässig breites Auskunftsbegehren eines ehemaligen Kunden gegen ein Unternehmen.
Das Urteil ist auch in prozessualer Hinsicht wegleitend, weil eine seltene Ausnahme der selbständigen Anfechtung einer Beweisverfügung bejaht wurde.
Wartmann Merker (Peter Hafner) vertrat die obsiegenden Beschwerdeführerinnen.
15.01.2021Simone Burlet als SAV-Delegierte des ZAV gewählt
Anlässlich der Winterversammlung 2020 des Zürcher Anwaltsverbands (ZAV) wurde Simone Burlet als SAV-Delegierte des ZAV gewählt.
03.12.2020Andrea Roth wird neue DIS40 Regionalkoordinatorin für Zürich
Andrea Roth ist zusammen mit Lukas Rusch (Pestalozzi Rechtsanwälte AG) zur neuen DIS40 Co-Regionalkoordinatorin für Zürich ab 2021 ernannt worden. Die DIS40 ist ein von der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) ins Leben gerufenes Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen jungen Schiedsrechtlern.
18.11.2020Giovanna Montanaro moderierte ein Panel zum grenzüberschreitenden Multimodalen Transport an der IBA 2020 Virtually Together Conference
Giovanna Montanaro moderierte das Panel zu "Multimodal transport: technical and legal issues in worldwide port to port and door to door shipments" an der IBA 2020 Virtually Together Conference. Das hochkarätige Panel bestand aus Harmen Hoek (Hoek Ten Katen, Rotterdam, Niederlande), Mokesioluwa Seun-Adedamola (Lagos Channel Management Limited, Lagos, Nigeria) und Iryna Telychko (Etihad Rail, Abu Dabi, UAE), die einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die Herausforderungen in Afrika und den Aufbau des Schienennetzes im Nahen Osten gaben.
16.10.2020Wartmann Merker AG
Ende September 2020 haben wir unsere Kanzlei in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Wir freuen uns, unsere Expertise in den Bereichen Streiterledigung, Gesellschaftsrecht sowie Transport- und Versicherungsrecht weiterhin in den Dienst unserer Mandanten zu stellen.
01.10.2020Franco Strub publiziert zu den Schranken der Anwaltswerbung
Die Anwaltswerbung unterliegt in der Schweiz gewissen Schranken. In der aktuellen Anwaltsrevue unterziehen Franco Strub und Ständerat Andrea Caroni diese Schranken einer ökonomischen und rechtlichen Überprüfung. Das Resultat ihrer Analyse zeigt, weshalb die berufsrechtlichen Werberestriktionen aufzugeben sind (Anwaltsrevue 10/20, S. 414 ff.).
22.06.2020Franco Strub publiziert zum erfolgsabhängigen Anwaltshonorar
Die Vereinbarung anwaltlicher Erfolgshonorare ist in der Schweiz nur in engen Grenzen zugelassen. In der Anwaltsrevue 5/20 untersucht Franco Strub diese Einschränkung der Vertragsfreiheit mit den Instrumenten der ökonomischen Analyse des Rechts. Das Resultat seiner Untersuchung stellt die bestehende Regulierung des Erfolgshonorars infrage und zeigt die Notwendigkeit einer erneuten gesetzgeberischen Auseinandersetzung mit der Thematik auf (Anwaltsrevue 5/20, S. 211 ff.).
06.04.2020Giovanna Montanaro ausgezeichnet als "Thought Leader"
Giovanna Montanaro wurde zum dritten Jahr in Folge als Thought Leader in Transport von Who's Who Legal Switzerland ausgezeichnet (2018, 2019 and 2020).
06.04.2020Peter Reichart ausgezeichnet als "Thought Leader"
Peter Reichart wurde als Thought Leader in Litigation von Who's Who Legal Switzerland ausgezeichnet.
06.04.2020Peter Hafner empfohlen als Global und National Leader
Peter Hafner wurde von Who's Who Legal als Globa Leader und National Leader Switzerland in Litigation empfohlen.
06.04.2020Giovanna Montanaro referierte am Swiss Shippers' Forum
Giovanna Montanaro referierte zum Thema "Force Majeure – wo liegen die Risiken für den Verlader?" am Swiss Shippers' Forum vom 29. Januar 2020 in Interlaken.
09.03.2020Peter Reichart referierte zur Kausalität im Verantwortlichkeitsprozess
Peter Reichart referierte an der 10. Zürcher Tagung zur Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht vom 11. Februar 2020 des Europa Instituts an der Universität Zürich zum Thema "Die Kausalität, ein neues Hindernis im Verantwortlichkeitsprozess?".
09.03.2020Top rankings for Wartmann Merker in Chambers Global 2020
Wartmann Merker has been ranked for the 7th consecutive year as one of the most highly regarded Swiss law firms for Dispute Resolution in Chambers Global 2020.
Chambers Global 2020 commends Wartmann Merker as: "Noted dispute resolution boutique, widely admired for its litigation prowess. Particularly popular with domestic and international banks. Advises clients on contractual and licensing disputes as well as commercial arbitration cases. Acts on both ad hoc and ICC arbitration tribunals. Also assists clients with construction litigation, patent disputes and malpractice claims. Has several clients from the pharmaceutical industry." In particular, "Clients appreciate the firm's promt, pragmatic, clear and precise approach and eloquent and elegant writing style." Clients also highlight the firm's "very concise communication and explanation of the proceedings."
In addition, Peter Reichart, Peter Hafner and Andrea Meier were recognized individually for their litigation and arbitration expertise.
We thank our clients and peers for their positive feedback, which made these rankings possible.
05.12.2019Peter Hafner recommended in Who's Who Legal Global Litigation Guide 2019
Who's Who Legal (WWL) has recently published the global guide WWL: Litigation 2019.
WWL says: "Peter Hafner is a first-rate commercial litigator whose practice runs the gamut of contentious proceedings, from banking to construction disputes."
20.09.2019Peter Reichart publiziert zum Thema "Betrugsversuche im Zahlungsverkehr im digitalen Zeitalter" (SZW 4/2019)
Peter Reichart beleuchtet die aktuellen Entwicklungen der Cyberkriminalität im Zahlungsverkehr. Unter anderem setzt er sich mit der neuesten Rechtsprechung des Bundesgericht auseinander, welche die Beweislastverteilung bei angeblich betrügerisch veranlassten Zahlungen klarstellt, sowie mit den Herausforderungen im Online-Banking (SZW 4/2019, S. 392-404).
20.09.2019Peter Reichart als Panelist an der zehnten CIVPRO-Tagung für Zivilverfahrensrecht
Peter Reichart nahm am 30. August 2019 als Panelist an der Schweizerischen Tagung zum Zivilverfahrensrecht des Instituts für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht (CIVPRO) teil. Er diskutierte über Chancen und Risiken im handelsgerichtlichen Prozess, insbesondere zu Fragen der sachlichen Zuständigkeit.
12.07.2019Reto Strittmatter als Mitglied der Anwaltsprüfungskommission wiedergewählt
Reto Strittmatter wurde vom Obergericht des Kantons Zürich für eine weitere Periode von sechs Jahren als Mitglied der Anwaltsprüfungskommission des Kantons Zürich (APK) gewählt. Die APK nimmt die Anwaltsprüfungen ab. Reto Strittmatter gehört der APK seit 2009 an und prüft regelmässig in den Fächern Zivil- und Zivilverfahrensrecht.
02.07.2019Handelsblatt Auszeichnung: beste Anwälte 2019
Nach einer Peer-to-Peer-Erhebung des Handelsblattes für das 11. Best Lawyers Ranking in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die besten Anwälte in ihrem Rechtsgebiet sowie Anwälte und Kanzleien des Jahres ermittelt.
Wartmann Merker freut sich über das erzielte Ranking von Peter Reichart in den Fachgebieten Konfliktlösung, Schiedsverfahren und Gesellschaftsrecht sowie von Peter Hafner in den Fachgebieten Konfliktlösung, Schiedsverfahren, Wirtschaftsstrafrecht und Insolvenz/Restrukturierung. Peter Reichart wurde darüber hinaus als Anwalt des Jahres für Konfliktlösung ausgezeichnet: www.handelsblatt.com/bestlawyersswiss.
15.04.2019Gerarda Coppola referierte zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Gerarda Coppola referierte zum Thema "Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Was ist zu tun?" anlässlich der am 2. April 2019 von SPEDLOGSWISS organisierten Weiterbildungsveranstaltung.
01.04.2019Andrea Meier elected to the Executive Committee of ASA
Andrea Meier has been elected by the Board of the Swiss Arbitration Association (ASA) as a member of its Executive Committee. ASA has the purpose to promote arbitration in Switzerland and abroad, and has over 1200 members. The members of the Executive Committee oversee ASA's work in numerous areas, and each have specific responsibilities for designated activity areas. Before joining the Executive Committee, Andrea Meier was already a Board member of ASA and involved in various ASA Board projects, including the organization of this year's Arbitration Conference on Arbitration and Corruption, the ASA Observations on the Chapter 12 Revision, and the ASA Toolbox. Learn more about ASA here.
01.04.2019Berufliche Veränderung
Unser langjähriger Partner Alexander Wintsch wird dem Prozessführungsteam einer grossen Schweizer Bank beitreten. Wir wünschen ihm viel Erfolg und danken ihm für seinen wertvollen Einsatz, welcher entscheidend dazu beigetragen, dass Wartmann Merker sich als führende Kanzlei im Bereich Dispute Resolution etablieren konnte.
11.03.2019WHO'S WHO LEGAL: nomination of Giovanna Montanaro
Giovanna Montanaro was nominated by her peers as one of the world's leading practitioner in the field of Aviation (Who's Who Legal; Aviation 2019). All listings of Wartmann Merker can be found here:
20.02.2019Top rankings for Wartmann Merker in Chambers Global 2019
Wartmann Merker was ranked among the most highly regarded Swiss law firms for Dispute Resolution in Chambers Global 2019. The firm was ranked in Band 2 of the category Litigation – Switzerland and Band 4 of the category Arbitration – Switzerland. Furthermore, Peter Reichart, Peter Hafner and Andrea Meier were recognized individually for their litigation and arbitration expertise. We thank our clients and peers for their positive feedback, which made these rankings possible.
05.02.2019Andrea Meier co-organized the ASA Arbitration Conference dealing with arbitration and corruption held on February 1st in Geneva
The conference explored how the arbitration community should deal with the challenges associated with corruption in arbitration. Panellists discussed red flags for identifying suspicious relationships and address the impact of corruption on substantive matters as well as on the arbitral process itself. Finally, the questions of international arbitration’s role in fighting corruption, and whether there is a need for further initiatives by the arbitration community, were debated. Find out more here: www.arbitration-ch.org.
25.06.2018Peter Reichart von SwissBanking zum Untersuchungsbeauftragten der VSB gewählt
Die Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) wählt Peter Reichart zum Untersuchungsbeauftragten der Sorgfaltspflichtvereinbarung (VSB) für die Amtsperiode vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2023.
04.06.2018Wartmann Merker – Top-Anwaltskanzlei 2018 gemäss Rating der BILANZ
Zum zweiten Mal ermittelte das Wirtschaftsmagazin BILANZ die Top-Anwaltskanzleien, die von Berufskollegen und Mandanten am häufigsten im jeweiligen Fachgebiet empfohlen werden: Auch dieses Jahr gilt Wartmann Merker als eine der Top-Anwaltskanzleien im Bereich Prozess- und Verfahrensrecht aufgrund besonders häufiger Empfehlung von Kollegen und Kunden. Neu wurde Wartmann Merker im Jahr 2018 auch für seine Spezialisierung im internationalen Recht als Top-Anwaltskanzlei empfohlen.
05.04.2018Wartmann Merker with five listings in Who's Who Legal Switzerland 2018
Peter Reichart and Peter Hafner are recommended for their strong commercial litigation experience. Andrea Meier is recognized for her work as leading arbitration practitioner and leading litigation lawyer and Giovanna Montanaro is recognized for her outstanding work across the transport sector.
21.03.2018Wartmann Merker rankings in Chambers Europe and Chambers Global 2018
As in the previous years, Wartmann Merker has been recognized by Chambers Europe and Chambers Global 2018 as a leading law firm for dispute resolution in Switzerland. Wartmann Merker is among the top seven law firms for litigation. Furthermore, Wartmann Merker has entered the rankings as a leading law firm for arbitration. Individually ranked are Peter Reichart and Peter Hafner for their work as litigators and Andrea Meier as arbitration counsel and arbitrator.
19.03.2018Giovanna Montanaro moderiert ein Panel zur Exportkontrolle an den 8. Luzerner Transport- und Logistiktage
An der Tagung am 15. März 2018 in Luzern über "Böse Ware – Wenn sich die Ware zum Albtraum entwickelt" moderierte Giovanna ein Panel zur "Bösen Ware im Export" und diskutierte diverse Aspekte der Exportkontrolle in der Logistik. Das Panel bestand aus Herrn Jürgen Boehler-Royett Marcano (Chef Dual-Use Licensing, Staatssekretariat für Wirtschaft, SECO) und Prof. Dr. Andreas Furrer (Universität Luzern).
16.03.2018Alexander Wintsch zur aktuellen Schweizer Rechtsprechung in Trustsachen
In der aktuellen Ausgabe von Trusts & Trustees gibt Alexander Wintsch einen Überblick über die jüngere Schweizer Gerichtspraxis mit Trustbezügen. In zivilrechtlichen Auseinandersetzungen sind die Gerichte Argumenten für einen Durchgriff durch Truststrukturen nicht gefolgt. Weniger zurückhaltend waren die Gerichte dagegen in steuerlichen Verfahren, wo erkannt wurde, Trusts seien vorab zwecks Steuerumgehung errichtet worden (Recent Swiss Case Law on Trust-related Issues in: Trusts & Trustees, Volume 24, Issue 2, 1. März 2018, S. 168–176).
21.02.2018Alexander Wintsch und Peter Hafner publizieren zur neueren Praxis zur Teilklage
In ihrem Beirag in der Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung (ARV/DTA) setzen sich Alexander Wintsch und Peter Hafner mit den drei unlängst ergangenen Leitentscheiden des Bundesgerichts zur Teilklage sowie deren Auswirkungen auf den arbeitsrechtlichen Prozess auseinander (ARV/DTA, 4/2017, S. 251 ff.).
24.01.2018Who's Who Legal Arbitration Future Leaders: Andrea Meier discusses the role of women in the legal profession
As the under-representation of women within the arbitration community remains a polemic issue in the field, Who's Who Legal Arbitration Future Leaders Andrea Meier at Wartmann Merker, Ania Farren at Berwin Leighton Paisner, Chiann Bao at Skadden Arps Slate Meagher & Flom and Carine Dupeyron at Darrois Villey Maillot Brochier discuss the steps the community needs to take to overcome this lack of diversity, the development of the role of women in the profession and future challenges that will be faced by the next generation of female arbitration practitioners.
10.01.2018Dr. Giovanna Montanaro
Die Partner von Wartmann Merker freuen sich, Ihnen mitzuteilen, dass sie Dr. Giovanna Montanaro in die Partnerschaft aufgenommen haben. Giovanna Montanaro verfügt über langjährige Erfahrung im internationalen Handel und Transport sowie in Versicherungsfragen und berät Klienten in streitigen und nichtstreitigen Angelegenheiten. Sie tritt vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten auf und unterstützt Klienten bei der Vertragsgestaltung in sämtlichen Belangen des Transport- und Versicherungsrechts, einschliesslich des See- und Luftrechts.
17.11.2017SZW 5/2017: Peter Reichart publiziert zur Revision der Revisionshaftung
Peter Reichart analysiert in SZW 5/2017 prozessrechtliche Fragen zur geplanten Einschränkung der Revisionshaftung im Entwurf zum neuen Aktienrecht (Art. 759 Abs. 2 E-OR). Neben grundsätzlichen Bedenken konstatiert er, dass der Vorschlag die Haftung der Revisionsstelle nicht zuverlässig begrenzt, dem Geschädigten aber die Rechtsdurchsetzung erheblich erschwert wird (SZW 5/2017 S. 661 bis 671).
17.11.2017Who's Who Legal Arbitration Future Leaders: Andrea Meier ranked as the most highly regarded arbitration practitioner Europe (Partners' section)
Andrea Meier has been ranked as the most highly regarded arbitration practitioner aged 45 or under in Europe (Partners' section) in Who's Who Legal's Future Leaders Arbitration ranking 2018. The ranking shines the spotlight on the pre-eminent lawyers aged 45 or under at the end of 2018, who the market considers to be the future leaders of the arbitration profession.
20.09.2017Silvia Iseli-Haffner speaks at ASA below 40 Seminar in Bern
At the Swiss Case Law Series of ASA below 40 on 15 September 2017 in Bern, Silvia Iseli-Haffner spoke on the Swiss perspective of the issue of deviations from procedural rules agreed by the parties. With her co-panelists Hanna Roos and Markus Altenkirch she discussed whether deviations from agreed procedural rules are a non-issue or a no-go, with lively contribution from the audience.
06.09.2017ZZZ 40/2016: Alexander Wintsch und Richard Meyer publizieren zur Streitwertaddition bei Klagenhäufung und einfacher Streitgenossenschaft
Die Darstellung umfasst eine Analyse und Würdigung des bundesgerichtlichen Entscheids BGE 142 III 788 vom 9. Dezember 2016 sowie Überlegungen zur Übertragung der Praxis auf die einfache Streitgenossenschaft (ZZZ 40/2016, Aug. 2017).
17.07.2017Andrea Meier presents the ASA Arbitration Toolbox at the UNCITRAL Congress in celebration of UNCITRAL's 50th anniversary
In July 2017, UNCITRAL hosted a three day Congress to celebrate UNCITRAL's 50th anniversary and explore new directions in cross-border commerce. Leaders in the field of international trade law, including practitioners, judges, academics, international officials and other experts considered ways in which UNCITRAL's texts on international trade law can contribute to innovation and sustainable development in the coming years. Andrea Meier presented the ASA Arbitration Toolbox, an interactive electronic handbook designed to assist practitioners in organizing arbitral proceedings.
19.06.2017Three leading practitioners of Wartmann & Merker recognized by Who's Who Legal, Switzerland 2017
Andrea Meier once more recognized as leading arbitration and litigation expert and Peter Reichart and Peter Hafner again nominated for their strong commercial litigation experience.
03.05.2017Wartmann & Merker – Eine der Top Anwaltskanzleien 2017 gemäss Rating der BILANZ
Das Wirtschaftsmagazin BILANZ publiziert die Ergebnisse seiner umfassenden Erhebung der meistempfohlenen Kanzleien der ganzen Schweiz: Wartmann & Merker ist eine der Top Anwaltskanzleien 2017 im Bereich Prozess- und Verfahrensrecht und wird besonders häufig von Kollegen und Kunden empfohlen.
03.05.2017Chambers Europe 2017: Wartmann & Merker once again recognized as leading law firm for dispute resolution (litigation)
Also in 2017, Wartmann & Merker is recognized by Chambers Europe as a leading law firm for dispute resolution (litigation) in Switzerland. Wartmann & Merker once more included in Band 2 of the ranking in the 2017 edition, with Peter Hafner and Peter Reichart individually ranked for their litigation work (Band 3) and Andrea Meier for her work as arbitration counsel (Band 4).
03.04.2017Chambers Global 2017: Wartmann & Merker once again recognized as leading law firm for dispute resolution (litigation)
Also in 2017, Wartmann & Merker is recognized by Chambers Global as a leading law firm for dispute resolution (litigation) in Switzerland. Wartmann & Merker is once more included in Band 2 of the ranking in the 2017 edition, with Peter Hafner and Peter Reichart being individually ranked for their litigation work (Band 3) and Andrea Meier for her work as arbitration counsel (Band 4).
15.02.2017Andrea Meier moderates panel at ASA Conference in Geneva
At the ASA Conference of 3 February 2017 in Geneva on "Shaping Arbitral Proceedings to Best Examine Quantum", Andrea Meier moderated a panel regarding the examination of quantum in cases where quantum depends on information possessed only by the respondent. With her panel, consisting of David Roney, Bernd Ehle and John Biggart, she discussed typical difficulties arising in this scenario, with lively contribution from the audience.
01.02.2017Peter Reichart und Richard Meyer publizieren und referieren zum FIDLEG-Entwurf
Peter Reichart und Richard Meyer publizieren zum FIDLEG-Entwurf (Klagen gegen Finanzdienstleister im FIDLEG-Entwurf - eine kritische Würdigung, SZW/RSDA 4/2016, S. 390-399) und referieren dazu am 18. Januar 2017 vor dem Verband der Auslandsbanken in der Schweiz.