Datenschutzerklärung
Version vom 23. September 2021
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Wartmann Merker AG Ihre Personendaten bearbeitet und verwendet.
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (bspw. Name, E-Mail-Adresse).
Soweit wir (oder Dritte in unserem Auftrag) Personendaten erheben und bearbeiten, halten wir uns an die Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Grundsätze.
1. Wer ist Verantwortlicher für Ihre Personendaten?
Verantwortlich für die hier beschriebene Datenbearbeitung ist:
Wartmann Merker AG
Kirchgasse 48
Postfach
8024 Zürich
Tel.-Nr.: +41 44 212 10 11
E-Mail:
2. Wie sammeln wir Ihre Personendaten?
Durch Benutzung unserer Website werden Ihre Personendaten via Logfiles, Cookies und Analysetools gesammelt (vgl. dazu unten Ziff. 4).
3. Wozu sammeln wir Ihre Personendaten und gestützt auf welcher Grundlage?
Ihre Personendaten sammeln wir zur Wahrung unserer eigenen berechtigten Interessen, z.B. zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung der Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken, zur Optimierung der Website, zur Vermarktung.
Sofern wir Ihre Kontaktangaben im Rahmen unserer Dienstleistungen erhalten haben, behalten wir uns vor, diese zur Zustellung von Publikationen, Einladungen zu Veranstaltungen und anderen Informationen per E-Mail zu verwenden, es sei denn, Sie lehnen den Erhalt solcher Mitteilungen ausdrücklich ab. Auch hierbei stützen wir uns auf den Rechtfertigungsgrund der berechtigten Interessen. Sie können sich durch einen entsprechenden Link in den jeweiligen E-Mails abmelden, wenn Sie keine Mitteilungen von uns erhalten möchten.
Soweit die Bearbeitung Ihrer Personendaten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgt, dient diese als Rechtsgrundlage. Dies kann beispielsweise bei der Weitergabe von Personendaten an Dritte, der Speicherungsdauer oder bei Aufbewahrungsfristen der Fall sein.
Des Weiteren können wir Ihre Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung bearbeiten.
4. Wie verwenden wir auf unserer Website Logfiles, Cookies und andere Web-Tracking-Tools zur Sammlung Ihrer Personendaten?
Logfiles
Es werden folgende Personendaten von Ihnen in Form von Log-Dateien von Ihrem Internet-Browser übermittelt und von unserem Hoster (www.hostpoint.ch) gespeichert:
Mehr Informationen zu den von unserem Hoster gesammelten Daten finden Sie hier.
Die Daten verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit und dem Ablauf der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Fristen auf den Systemen des Hosters und werden danach automatisch gelöscht. Grundsätzlich ist dies maximal nach einem halben Jahr der Fall.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch der Website verschickt und in Ihrem Browser gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so Ihre Wiedererkennung.
Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft in Ihrem Browser gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten sowie um die Nutzung unserer Website zu messen und auszuwerten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens ermöglichen.
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unsere Website sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen bspw. Cookies:
Wir verwenden ausserdem Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (bspw. besuchte Unterseiten) in statistischer Form auswerten zu können.
Webanalyse-Tools
Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unserer Website, um diese nutzerfreundlicher zu gestalten, sie zu verbessern und Marktforschung betreiben zu können.
Zu diesem Zweck setzen wir das Webanalyse-Tool Logaholic von www.hostpoint.ch ein. Logaholic ist ein Statistikprogramm zur Auswertung der Website-Nutzung durch Besucher. Der hintere Teil der IP-Adressen der Website-Besucher wird dabei durch Logaholic auf null gesetzt und somit werden die IP-Adressen in der Statistik entsprechend anonymisiert und stellen keine Personendaten dar.
Mehr Informationen zu Logaholic finden Sie hier.
search.ch
Über unsere Website unter "Kontakt" wird gestützt auf die Website von search.ch unser Standort auf einer Karte visualisiert. Für die Visualisierung und Benutzung dieses Inlineframes bearbeitet search.ch Ihre Personendaten wie z.B. u.a. die IP- und MAC-Adresse bzw. Device-ID des verwendeten Geräts, Angaben zum Zeitpunkt der Verwendung, zum Browser- und Gerätetyp sowie verwendeten Betriebssystem und Internet Service Provider und weitere Informationen. Bei aktiver Geolocation-Funktion des verwendeten Gerätes können auch standortbezogene Daten erhoben und gespeichert werden.
Mehr Informationen zu den von search.ch gesammelten Daten finden Sie hier.
Ihre Browser-Einstellung
Über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers können Sie verhindern, das Dritte Ihre Daten speichern und Ihr Nutzerverhalten nachvollziehen können. Aktivieren Sie hierzu den privaten Modus. Ergänzend hilft auch das Deaktivieren bzw. Beschränken von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Wenn Sie unsere Website besuchen ohne Ihre Browsereinstellungen entsprechend anzupassen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
- Informationen über Ihren Browser-Typ und die verwendete Version
- Ihr verwendetes Betriebssystem
- Ihren Internet-Service-Provider
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffes auf unsere Website
- Websites, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt ist
- Websites, welche von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
- Name der abgerufenen Datei.
- die Ihrer Identifizierung bzw. Authentifizierung dienen
- die bestimmte Nutzerpräferenzen (bspw. Spracheinstellungen speichern)
- die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von (Video- bzw. Audio)Inhalten zu gewährleisten.
5. Geben wir Ihre Personendaten an Dritte im In- oder Ausland weiter?
Ihre Personendaten werden grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, soweit ein berechtigtes Interesse oder Ihrerseits eine Einwilligung dafür vorliegt. Ihre Daten können bspw. zur Auswertung und Optimierung unserer Website an Dritte (IT-Dienstleister, Hoster, etc.) weitergegeben werden. Diese Dritte dürfen Ihre Personendaten nur nach unseren Weisungen bearbeiten.
Darüber hinaus können Ihre Personendaten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnung dazu verpflichtet werden sollten.
In jedem Fall erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten nur soweit wie zur Erreichung des jeweiligen Zwecks unbedingt erforderlich,
Es kann sein, dass Personendaten auch an Dritte bzw. Auftragsbearbeiter weitergegeben werden, welche ihren Sitz nicht in der Schweiz oder nicht in der EU haben. Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder, weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist.
6. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?
Wo in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes erwähnt ist, speichern wir Ihre Daten solange, wie dies zur Erfüllung unserer Verarbeitungszwecke notwendig ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre Personendaten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (bspw. Aufbewahrungspflichten) weiter aufbewahren müssen.
7. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben entsprechend dem anwendbaren Datenschutzrecht und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung und auf Einschränkung der Datenbearbeitung. Sie können der Bearbeitung widersprechen und Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt und Ihre Personendaten soweit rechtlich verlangt und erlaubt bearbeitet werden können.
Sie haben ferner das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
8. Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz von Wartmann Merker AG haben oder sollten Sie von den unter Ziffer 7 erwähnten Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf jederzeit geändert werden. Sie finden die Änderungen auf der Website von Wartmann Merker AG. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um Aktualisierungen oder Änderungen an dieser Datenschutzerklärung zu sehen.
Letzte Überarbeitung: 23. September 2021