Dr. Peter Reichart, LL.M.
Peter führt seit über 25 Jahren Prozesse und Schiedsverfahren in Wirtschaftssachen und gilt als einer der führenden Prozessanwälte der Schweiz. Seine Expertise umfasst das Bank- und Arbeitsrecht sowie das Baurecht. Zudem vertritt er Parteien in Haftpflicht- und Verantwortlichkeitsprozessen, darunter auch Organe von Gesellschaften und Anwaltskanzleien. Regelmässig wird er als Schiedsrichter ernannt.
Ausbildung
University of Michigan Law School, LL.M. (1999)
Anwaltspatent (1997)
Universität Zürich, Dr.iur. (1995) (summa cum laude, ausgezeichnet mit Prof. Dr. Walther Hug-Preis)
Universität Zürich, lic.iur. (1991) (magna cum laude)
Praktische Tätigkeit
Mitarbeiter (1999-2001) und Partner bei Wartmann Merker (seit 2002)
Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen (seit 2023)
Mitarbeiter bei Jenner & Block, Chicago (1999)
Mitarbeiter in einer international tätigen Anwaltskanzlei in Zürich (1996-1998)
Auditor und Gerichtssekretär am Bezirksgericht Hinwil (1994-1996)
Assistent bei Prof. Dr. Walter R. Schluep (Lehrstuhl für Schweizerisches und Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht) (1992-1994)
Aktuelle Fälle
-
Verfolgung von Ansprüchen (> USD 70 Mio.) einer UK-Gesellschaft aus einem Stahlhandelsvertrag nach russischem Recht gegen einen Schweizer Rohstoffhändler (Trader), eine Tochtergesellschaft eines globalen Bergbau- und Rohstoffhandelskonzerns. Publizierter Bundesgerichtsentscheid betreffend Zuständigkeit: BGer 4A_19/2023.
-
Verteidigung einer Schweizer Bank gegen "Sammelklage" von 29 ehemaligen Kunden, die Schadenersatz (> USD 20 Mio.) wegen angeblicher Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit verlustreichen Anlagen durch einen External Asset Manager geltend machen.
-
Verteidigung einer Schweizer Bank gegen Klage auf CHF 22 Mio. wegen angeblich ungerechtfertigter Margin Calls.
-
Verteidigung eines Investors in ein Immobilienprojekt gegen Klage auf CHF 10 Mio. aus angeblicher Projektentwicklung.
-
Vertretung einer ausländischen Bank bei der Wiedererlangung von illegal entwendeten Vermögenswerten von über USD 225 Mio.
-
Verteidigung einer Schweizer Bank gegen Schadenersatzklage im Zusammenhang mit Nullzinsuntergrenze für LIBOR-Hypothek.
-
Verteidigung einer Schweizer Bank gegen Klage wegen unrechtmässiger Rückbuchung von Kontogutschriften von USD 1,5 Mio. im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklung.
-
Verteidigung einer Schweizer Bank gegen Klage auf EUR 18 Mio. wegen angeblicher Fehler bei einem Margin Call.
-
Vertretung einer Schweizer Bank gegen ihre Haftpflichtversicherung im Zusammenhang mit unautorisierten Transaktionen eines Mitarbeiters.
-
Unterstützung einer global tätigen Bank bei der Abwehr von in den USA geltend gemachten Haftungsansprüchen nach Schweizer Recht.
-
Parteischiedsrichter in Swiss Rules Verfahren betreffend Streit aus Liefervertrag für Eisenerz (Streitwert USD 26 Mio.)
Mitgliedschaften
ASA (Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit)
Zürcher Anwaltsverband
Schweizerischer Anwaltsverband
International Bar Association
Publikationen
Kommentierung von Art. 15/16 und Art. 72/73 FIDLEG, in: Bahar/Watter (Hrsg.), Basler Kommentar Finanzdienstleistungsgesetz / Finanzinstitutsgesetz, Basel 2023 [zusammen mit Marco Manzoni]
“Statutarische Gerichtsstandsklauseln”, SWZ 5/2021, S. 605 ff. [zusammen mit Felix Buff]
“Denn sie wissen nicht, was wir tun”, Ein Plädoyer für mehr Verständnis der Anwaltstätigkeit durch die Gerichte, ZZZ 55/2021, S. 597 ff.
“Die Kausalität, ein neues Hindernis im Verantwortlichkeitsprozess?”, Zur neueren Praxis des Bundesgerichts, in: Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht X, Verantwortlichkeitsprozesse, Sethe/Isler (Hrsg.), Zürich 2020, S. 139-164
"Betrugsversuche im Zahlungsverkehr im digitalen Zeitalter", SZW/RSDA 4/2019, S. 392-404
"Besserstellung der Revisionsstelle in der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit?", Prozessrechtliche Bemerkungen zu Art. 759 Abs. 2 E-OR, SZW/RSDA 5/2017, S. 661-671
"Klagen gegen Finanzdienstleister im FIDLEG-Entwurf - eine kritische Würdigung", SZW/RSDA 4/2016, S. 390-399 [zusammen mit MLaw Richard Meyer]
"Die Vorfälligkeitsentschädigung im Hypothekargeschäft – Rechtsgrundlagen und Berechnung bei Festhypotheken, unter besonderer Berücksichtigung von Negativzinsen", in: AJP 10/2015, S. 1398-1408 [zusammen mit Silvia Haffner]
"Rechtsscheinhaftung im Konzern, Besprechung von BGE 137 III 550 ff.", in: GesKR 2/2012, S. 287–293 [zusammen mit Alexander Wintsch]
"Private Zeugenbefragung durch den Anwalt im Zivilprozess", in: SJZ 107 (2011), S. 201–205 [zusammen mit Peter Hafner]
"Zur "Ordnungsgemässen Zustellung" im Anerkennungsverfahren nach Art. 27 Nr. 2 LugÜ und Art. 15 HZÜ, unter Berücksichtigung amerikanischer long arm statutes", in: Liber discipulorum et amicorum, Festschrift für Prof. Dr. Kurt Siehr zum 65. Geburtstag, Zürich 2001
"Der Renvoi im schweizerischen IPR – Funktion und Bedeutung", SSIR Bd. 94, Zürich 1996
Vorträge
"Auskunftsansprüche von Bankkunden: Umfang und Grenzen", Referat bei Fachgruppe ZAV Bankenrecht, 11. Juni 2024 [zusammen mit Christoph Mettler]
"Schwerpunkt Zivilprozess - Die Instruktionsverhandlung", Referent und Workshopleiter an der gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung für die Gerichte und die Anwaltschaft, 26. Oktober 2023
“Die Kausalität, ein neues Hindernis im Verantwortlichkeitsprozess?”, Referat an 10. Zürcher Tagung zur Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht, Europa Institut, 11. Februar 2020
Teilnahme an Paneldiskussion der 10. CIVPRO-Tagung für Zivilverfahrensrecht zum handelsgerichtlichen Prozess, 30. August 2019
"«Man in the middle» und andere Betrugsversuche im digitalen Zeitalter",Referat bei Fachgruppe ZAV Bankenrecht, 20. März 2018
"Klagen gegen Finanzdienstleister im FIDLEG - einige Fragen und Probleme", Referat beim Verband Auslandsbanken in der Schweiz, Zürich, 18. Januar 2017 [zusammen mit Richard Meyer]
Teilnahme an Paneldiskussion der 8. Zürcher Tagung zur Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht, Europa Institut, 3. September 2015
"Kontakt zwischen Anwalt und Zeuge - aus Sicht des Anwaltes", Fachgruppe ZAV Zivilprozessrecht, 24. Juni 2015 [zusammen mit Prof. Dr. Markus Kaufmann, Kreisgericht Gaster-See]
Teilnehmer Paneldiskussion "Der Zeuge als Beweismittel: von der Kontaktierung durch den Anwalt bis zur Befragung im Gerichtssaal", 9. Zürcher Tagung zum Zivilprozessrecht, Europa Institut, 7. Mai 2015
"Aussergerichtlicher Kontakt zwischen Anwalt und Zeuge, ZPO – Fallstricke und Chancen", Seminar Universität St.Gallen und Center for Conflict Resolution CCR, 7. März 2013, Zürich
"Schadenersatzklagen von Anlegern gegen Banken", Referat bei Fachgruppe ZAV Bankenrecht, 14. Juni 2011 [zusammen mit Peter Hafner]
Sprachen
Deutsch
Englisch
Kontakt
T+41 44 212 10 11 F+41 44 212 15 11
-
"Peter Reichart is highly regarded thanks to his 'excellent negotiating skills' and 'exceptional skill in handling bankind and finance disputes'."Lexology Index Commercial Litigation 2024
-
“He has a very analytical approach and is a cost-efficient solutions provider.“Chambers Global 2024 and Chambers Europe 2024 (Litigation, Switzerland)
-
“Peter Reichart enjoys an outstanding reputation in the market as 'one of the best and most renowned litigators on the planet' who is 'very much in demand' for his 'high competency and profound legal knowledge'.“Who's Who Legal Thought Leaders - Switzerland - Commercial Litigation 2023
-
“[...] He is an excellent litigator with a brilliant mind, and exceptionally skilful in dealing with banking and finance disputes. Peter has the ability to present even the most complex topics in a clear, simple and understandable manner.”Legal 500 EMEA 2023 Edition (Litigation)
-
“Having Peter Reichart on our side in difficult situations provides maximum comfort and security.“Chambers Global 2023 and Chambers Europe 2023 (Litigation, Switzerland)
-
“Peter is probably one of the best lawyers you can get in Zurich in his field of expertise, notably commercial and employment litigation.”Who's Who Legal Switzerland 2020 (Litigation)