Lukas Innerebner, LL.M.
Lukas ist auf die Beilegung wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten spezialisiert und verfügt über umfassende Erfahrung in der Schiedsgerichtsbarkeit. Als ehemaliger Legal Counsel des Swiss Arbitration Centre hat er mehr als 150 nationale und internationale Schiedsverfahren betreut. Zudem hat er Unternehmen, Banken und Investoren bei M&A-Transaktionen und im Kapitalmarktrecht beraten und dabei fundierte Expertise erworben. Lukas interessiert sich besonders für rechtliche Fragestellungen im internationalen Rohstoffhandel.
Ausbildung
Anwaltspatent (2021)
Geneva LL.M. in International Dispute Settlement MIDS (2018) (summa cum laude)
Universität Trient, Masterstudium Rechtswissenschaften (2014)
Praktische Tätigkeit
Associate bei Wartmann Merker (seit 2024)
Legal Counsel beim Swiss Arbitration Centre (2021-2024)
Auditor am Bezirksgericht Uster (2020)
Substitut in einer international tätigen Anwaltskanzlei in Zürich (2018-2019)
Junior Associate in einer international tätigen Anwaltskanzlei in Rom (2015-2018)
Mitgliedschaften
ASA b40 (Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit)
DIS40 (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit)
AA40 (italienische U40 Schiedsvereinigung, Regionalkoordinator für die Schweiz 2020-2024)
Publikationen
"Kann die Schiedsgerichtsbarkeit auch méthode zurichoise? – Ein Exkurs in die Zürcher Handelsgerichtsbarkeit", in: Colorio/Cozzi (Hsg.), Origins, Development, and Perspectives of International Arbitration: Typologies and Diachronic Dynamics, 2025
"La riforma dell'arbitrato internazionale in Svizzera", in: Rivista dell’Arbitrato, Nr. 04/2020 (zusammen mit Giulio Palermo)
"The Appellate Body Deadlock: Identifying Solutions within the DSU and Beyond", in: Diritto del Commercio Internazionale, Nr. 01/2019 (zusammen mit Tania Singla)
"Politicization of a future International Investment Tribunal’s appointment and how to avoid it", in: Trento Student Law Review, Nr. 1/2019
Kommentar zu BGer 4A_56/2017: "L’applicazione del principio iura novit arbiter in Svizzera", in: Rivista dell’Arbitrato, Nr. 03/2018
Vorträge
"International arbitration and its use in finance transactions to face distressed situations: current trends", Panelist, AIJA Konferenz, Rom, März 2024
"Are arbitrations today considerably greener than before?", Panelist, MIDS Alumni Association Annual Conference, Genf, September 2023
"Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit", Panelist, 64. DACH-Tagung, Paris, Mai 2023
"First Arbitrator Appointments – How to get there and how to get it right", Panelist, ASA b40/RAI, Zürich, Februar 2023
"Italy and Switzerland: A Comparative Perspective on Recent Arbitration Law Reforms (Provisional Measures)", Moderation, Italienische Schiedsvereinigung AIA, Webinar, April 2022
Sprachen
Deutsch
Englisch
Italienisch
Kontakt
T+41 44 212 10 11 F+41 44 212 15 11